Tennis ist ein Sport mit großem Fitnessfaktor und dabei gut für Herz und Knochen!
Im Vergleich zu anderen Sportarten wie z.B. Fußball oder Squash kommen Sportverletzungen beim Tennis eher selten vor. Ein regelmäßiger Schlagabtausch ist sogar gut für die Gesundheit. Beim Tennis werden so gut wie alle Muskelgruppen trainiert und der Körper gerät ordentlich in Schwung: Tennisspieler haben einen geringeren Körperfettanteil, bessere Blutfettwerte und sind insgesamt körperlich fitter - alles zusammen verringert dies das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Außerdem sorgt regelmäßiges Tennisspielen für starke Knochen - auch dann noch, wenn man erst im mittleren Lebensalter damit anfängt. Tennis lernen kann man fast noch in jedem Alter. Je früher man allerdings damit beginnt, desto weiter kommt man nach vorne.
Gesunde Kinder durch Tennis
Gerade für Kinder bietet der Tennissport ein ideales Fundament für eine gesunde Persönlichkeitsentwicklung. Wenn Kinder und Jugendliche Tennis spielen geht es darum herauszufinden, was der Tennissport für sie als Mensch bedeutet.
Tennis kann eine Menge lehren: neue persönliche Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erlangen, etwas leisten zu wollen, normale Grenzen zu überschreiten, Selbstvertrauen zu gewinnen und Selbstbewusstsein zu entwickeln.
Tennis ist eine Sportart, von der Kinder ein Leben lang profitieren.